Unter Einhaltung notwendiger Schutzmaßnahmen fand am 12. September zum mittlerweile vierten mal die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer im Störtebeker Brauquartier in Stralsund statt. Erneut wurden die Gewinner des Jurypreises und Kreativbier-Wettbewerbs gesucht. Dabei konnte Martin Tietz aus München mit seinem Irish Red Ale die Expertenjury überzeugen und darf sich nun offiziell neuer Deutscher Meister der Hobbybrauer nennen.
Martin Tietz nimmt nebst Brauergattin seinen Siegerpokal entgegen – Foto: AF
Die Hauptstadt Tschechiens wartet mit zahlreichen UNESCO Weltkulturerbestätten wie der Prager Burg, der Karlsbrücke oder der mittelalterlichen Rathausuhr auf. Die „Goldene Stadt“ bietet aber neben ihrem von Gotik und Barock geprägtem Stadtbild auch mehr als 30 kleine sowie unabhängige Brauereien. Lagerbiere wie Světlý Ležák, Tmavé und Polotmavé sind die Bierstile der Region und dazu noch die überragende tschechische Küche zu günstigem Preis. Hier eine Auswahl an Locations in Prag, denen ihr mal einen kurzen Besuch abstatten solltet.
♦♦♦
Vinohradský Pivovar
Brewpub
Foto: AF
Die im Jahre 2014 eröffnete Brauerei liegt im Prager Stadtteil Vinohrady und ist der einzige Betrieb im Viertel mit eigener Bierherstellung. Das sehr modern und einladend eingerichtete Brauhaus lockt nicht nur mit hervorragenden Bieren von hoher Qualität, sondern auch mit einer exzellenten regionalen Brauhausküche.
Wenn eine kleine Brauerei vom Lande, in beinahe direkter Nachbarschaft zu einer weltberühmten Trappistenbrauerei, zur besten Braustätte der Welt gewählt wird, dann haben die Verantwortlichen irgendetwas richtig gemacht. De Struise Brouwers nennen sie sich selbst und ihre Braukreationen sind im Ausland sogar noch begehrter als in ihrem Heimatland Belgien. Ein Besuch im provinziellen Westflandern.
Es ist Samstag zur Mittagszeit. Wir besteigen einen Linienbus in Ypern, dessen Haltestellen sich im ländlichen Umland der Stadt befinden. Bei unserer Ankunft im Ort Oostvleteren wollen wir zunächst das Gebäude der Brauerei aufsuchen. Es ist 13:30 und der Ausschank von De Struise Brouwers öffnet erst um 14 Uhr. Jedenfalls hoffen wir das, denn das Gebäude an sich sieht nicht danach aus, als würde hier bald eine der weltbesten Brauereien ihre Pforte öffnen. De Struise hat seit 2009 in einem alten Schulgebäude, Het Oud Schooltje, seine Heimat gefunden. Doch pünktlich zur erwähnten Uhrzeit öffnet sich langsam das Tor und es wird Einlass gewährt. Wir gehen über den Hof zum Hauptgebäude, in dessen Flur der Flaschen- und Merchandiseverkauf stattfindet. In einem ehemaligen Klassenraum werden wir dann vom De Struise-Team und ihren 30 Zapfhähnen begrüßt.
Craftbierblog, Bierproben und Online Biertastings von Hopfenjüngern für Hopfenjünger
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.