Unter Einhaltung notwendiger Schutzmaßnahmen fand am 12. September zum mittlerweile vierten mal die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer im Störtebeker Brauquartier in Stralsund statt. Erneut wurden die Gewinner des Jurypreises und Kreativbier-Wettbewerbs gesucht. Dabei konnte Martin Tietz aus München mit seinem Irish Red Ale die Expertenjury überzeugen und darf sich nun offiziell neuer Deutscher Meister der Hobbybrauer nennen.
Martin Tietz nimmt nebst Brauergattin seinen Siegerpokal entgegen – Foto: AF
Hopfenjünger Johannes hatte beim großen Grillen mit Johann Lafer und SWR3 schon öfter mitgemacht. Wenn ein Hopfenjünger grillt, gibt’s natürlich Bier und keinen Wein. Nichts gegen Wein, aber erstens kann Bier auch bei einem Mehr-Gänge-Menü ein spannender und abwechslungsreicher Essensbegleiter sein und zweitens: Was gibt’s Schöneres, als mit einem Bier in der einen und einer Grillzange in der anderen Hand am Rost zu stehen und das Grillgut zu wenden? Dazu hatten wir nicht weniger als eine nette Partydose Kraft Bräu – Maibock zur Verfügung! Übrigens: Auch dieses Jahr wieder sehr gelungen!
Was man nicht alles mit dem Grill zubereiten kann? – Foto: JM
Die alljährliche Leitmesse für die Gastronomie und Hotellerie sollte auch in 2017 wieder zigtausende Besucher in die Messehallen nach Hamburg locken. Erneut präsentierte sich die mittlerweile schon etablierte Craft Beer Arena auf der INTERNORGA unter dem Slogan: „Einzigartige Biere, einzigartig inszeniert.“ – noch größer, noch vielfältiger, noch trendiger. Doch konnte die Arena mit ihren nationalen und internationalen Ausstellern auch wirklich halten, was sie im Vorfeld versprach? Die bieraffinen Besucher und potenziellen Kunden waren mitunter auf einen Einblick in kommende Trends der Branche und deren Marktpotenzial gespannt. Wir ebenfalls. Eine Bestandsaufnahme.
Für die etwa 96.000 Fachbesucher aus aller Welt bot die INTERNORGA auch in diesem Jahr wieder eine Plattform für Innovationen und Newcomer aus der Gastro- und Hotelbranche mit ihren rund 1.300 Ausstellern. Dabei lag natürlich unser Hauptaugenmerk auf der Craft Beer Arena, für die 36 Aussteller angekündigt wurden. Soviel sei vorweg genommen: einige Brauereien waren nicht mit eigener Vertretung vor Ort, sondern wurden durch den jeweils zuständigen Deutschland-Vertrieb repräsentiert. Dennoch gab es hier einiges zu entdecken – außer der hohen Anzahl von Bieren an den einzelnen Ständen zudem noch ein Rahmenprogramm in Form von speziellen Bier-Verköstigungen, Workshops und Podiumsdiskussionen.
Aussteller und Gäste in der Craft Beer Arena – Foto: AF
Craftbierblog, Bierproben und Online Biertastings von Hopfenjüngern für Hopfenjünger
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.