Wenn eine kleine Brauerei vom Lande, in beinahe direkter Nachbarschaft zu einer weltberühmten Trappistenbrauerei, zur besten Braustätte der Welt gewählt wird, dann haben die Verantwortlichen irgendetwas richtig gemacht. De Struise Brouwers nennen sie sich selbst und ihre Braukreationen sind im Ausland sogar noch begehrter als in ihrem Heimatland Belgien. Ein Besuch im provinziellen Westflandern.
Es ist Samstag zur Mittagszeit. Wir besteigen einen Linienbus in Ypern, dessen Haltestellen sich im ländlichen Umland der Stadt befinden. Bei unserer Ankunft im Ort Oostvleteren wollen wir zunächst das Gebäude der Brauerei aufsuchen. Es ist 13:30 und der Ausschank von De Struise Brouwers öffnet erst um 14 Uhr. Jedenfalls hoffen wir das, denn das Gebäude an sich sieht nicht danach aus, als würde hier bald eine der weltbesten Brauereien ihre Pforte öffnen. De Struise hat seit 2009 in einem alten Schulgebäude, Het Oud Schooltje, seine Heimat gefunden. Doch pünktlich zur erwähnten Uhrzeit öffnet sich langsam das Tor und es wird Einlass gewährt. Wir gehen über den Hof zum Hauptgebäude, in dessen Flur der Flaschen- und Merchandiseverkauf stattfindet. In einem ehemaligen Klassenraum werden wir dann vom De Struise-Team und ihren 30 Zapfhähnen begrüßt.
Ja, wenn es doch nur eine Versicherung gegen den großen Durst gäbe, wer würde diese nicht direkt abschließen wollen. Tatsächlich gibt es eine belgische Lokalität im Herzen der Lambik-Region des Pajottenlands, in der ausdrücklich versichert wird, sehr schnell den großen Durst zu stillen: In de Verzekering tegen de Grote Dorst
In Eizeringen, einem Dorf vor den Toren Brüssels in Flandern gelegen, ist direkt gegenüber einer neoklassizistischen Kirche die Gaststätte „In de Verzekering tegen de Grote Dorst“ beheimatet. Und da diese Lokalität wohl besonders gut den Durst ihrer Gäste stillt, war dies ratebeer.com regelmäßig diverse Auszeichnungen wert, darunter der Preis als beste Bierbar der Welt! Eine absolute Institution und das bereits seit vielen Jahrzehnten. Ein Besuch der Hopfenjünger war somit nur eine Frage der Zeit.
Bierlokal mit Auszeichnung an der Hauswand des Grote Dorst – Foto: AF
Land: Belgien Bierstil: Flanders Red Alkoholgehalt: 7% Wissenswertes: reift unter Zugabe von Kirschen, Himbeeren und Cranberries in Eichenfässern
Foto: MS
In der Nase
Fast aus dem Glas springende, intensive Himbeeraromen, die beinah ins Minzige abdriften (klingt verrückt, ist aber so!). Tiefe, etwas süßliche Eichennoten, Balsamico, Beerenmarmelade und appetitanregende, nicht dominante Säure. Knaller!
Craftbierblog, Bierproben und Online Biertastings von Hopfenjüngern für Hopfenjünger
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.