Ja, wenn es doch nur eine Versicherung gegen den großen Durst gäbe, wer würde diese nicht direkt abschließen wollen. Tatsächlich gibt es eine belgische Lokalität im Herzen der Lambik-Region des Pajottenlands, in der ausdrücklich versichert wird, sehr schnell den großen Durst zu stillen: In de Verzekering tegen de Grote Dorst
In Eizeringen, einem Dorf vor den Toren Brüssels in Flandern gelegen, ist direkt gegenüber einer neoklassizistischen Kirche die Gaststätte „In de Verzekering tegen de Grote Dorst“ beheimatet. Und da diese Lokalität wohl besonders gut den Durst ihrer Gäste stillt, war dies ratebeer.com regelmäßig diverse Auszeichnungen wert, darunter der Preis als beste Bierbar der Welt! Eine absolute Institution und das bereits seit vielen Jahrzehnten. Ein Besuch der Hopfenjünger war somit nur eine Frage der Zeit.
Bierlokal mit Auszeichnung an der Hauswand des Grote Dorst – Foto: AF
Wenn der geneigte Bierfreund an Belgien denkt, dann natürlich auch unweigerlich an die berühmten Sauerbiere des Landes. Die wohl besten Sauerbiere werden noch in der Region in und um Brüssel gebraut. Dabei steht die weltweit bekannte Brasserie Cantillon als Flaggschiff für diesen interessanten und durchaus abwechlungsreichen Bierstil. Für die Hopfenjünger war es an der Zeit, mal hinter die Kulissen dieser traditionell arbeitenden Brauerei zu schauen. Während unserer letzten Belgien-Exkursion war es dann soweit: Wir standen vor den heiligen Hallen des vor über 100 Jahren von Paul Cantillon in Anderlecht gegründeten Brauhauses. Die Außenfassade versprüht dabei einen leichten Hinterhof-Charme.
Sind wir hier richtig? Marco und Johannes betreten gleich das Allerheiligste – Foto: AF
Und wieder mal ist es soweit: Die Welt der Biere verschlägt mich nach Belgien und abermals wird es etwas saurer. Drie Fonteinen Oude Kriek (2014) steht auf dem Plan: Ein Frucht-Lambic mit 35% Kirschanteil. Fruchtfleisch und Kirschkerne werden dem Bier (junges Lambic) zugegeben, das dann mehrere Monate in Eichenfässern reift, bevor es in Flaschen abgefüllt wird und dort nochmals einige Monate nachgärt. Hört sich gut an, ab geht’s ins Glas.
Ein intensiv leuchtendes Rot strahlt mir entgegen, fast schon wie ein aufgehellter Rotwein erscheint das Drie Fonteinen Oude Kriek. Der leicht pinke Schaum verfliegt binnen Sekunden. Sonderlich viel Kohlensäure hat es nicht, die Karbonisierung ist nach den optischen Eindrücken niedrig bis mittel.
Craftbierblog, Bierproben und Online Biertastings von Hopfenjüngern für Hopfenjünger
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.