Es fällt zunächst die intensive Kaffee- und Schokoaromatik auf, die durch eine dezente bis feine Rauchnote begleitet wird. Allerdings machen sich auch schon die 13,4 % direkt mal bemerkbar – oha! Wir haben es hier wohl mit einem richtigen Bomber zu tun.
DER Trend in der europäsichen Craftbier-Szene heißt: Berliner Weiße. Ein urdeutscher Sauerbierstil, der in unseren Landen fast in Vergessenheit geraten ist, sieht man von dem Biermischgetränk ab, bei der eine Industrieweiße mit Waldmeister- oder Himbeersirup gepanscht wird. In der ursprünglichen Variante wird eine zweite Vergärung mit Milchsäurebakterien durchgeführt, die die feine Säure erzeugt. Die Berliner Craftbierbrauer haben wieder damit angefangen, ursprüngliche Berliner Weißbiere zu brauen. Da man aber sehr vorsichtig mit den Milchsäurebakterien im Brauhaus sein muss, ist das Ganze ein diffiziles Unterfangen. Weit voraus, die erfahreneren Brauer aus Skandinavien.
Wir Hopfenjünger hatten beim 2015er Borefts Bierfestival einige TOLLE saure Biere im Glas und lernten so die Vorzüge der feinen Säure kennen. Kombiniert man nun diesen Bierstil noch mit einer Hopfenstopfung, dann kann ein wahrlich tolles, erfrischendes Sommerbier entstehen.
Und so schleicht sich in unsere Verkostungsabende mittlerweile auch mal die ein oder andere Berliner Weiße ein, so wie neulich, als Marco, Figo und ich zusammen saßen und wir uns von To Øl aus Dänemark die Like Weisse gönnten.
Craftbierblog, Bierproben und Online Biertastings von Hopfenjüngern für Hopfenjünger
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.